SHIA Berlin ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige Vereinigung. Wir setzen uns für die Stärkung, Gleichstellung und Chancengleichheit von Einelternfamilien ein. Dazu beraten und informieren wir Alleinerziehende zu Fragen aus vielen Lebensbereichen. Wir organisieren Veranstaltungen, Treffs und Reisen. Bei den Veranstaltungen und Gruppentreffen betreuen wir die Kinder in unseren Räumlichkeiten.
Schwarzes Brett – digitale Plattform zum Austausch für Alleinerziehende
Über https://padlet.com/shia_berlin/SchwarzesBrett können Alleinerziehende kostenlos digitale Anzeigen veröffentlichen. Ob Wohnungssuche, Freizeitgestaltung, Urlaubsideen, biete Spielzeug, suche Bücher – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Wer kümmert sich um´s Kind, wenn ich als Alleinerziehende wegen Krankheit ausfalle? / Hier gibt es Infos zur Betreuung und Versorgung des Kindes: Betreuung in Notsituationen (auch bei Erkrankung mit Covid 19).
Regelmäßige Angebote
Sozialberatung findet derzeit per Telefon statt
Beratung zur ergänzenden Kinderbetreuung findet derzeit per Telefon statt
Beratung zu Erziehungsfragen findet derzeit als per Telefon oder als Videochat oder vor Ort statt
psychosoziale Beratung (nicht nur in Krisen- und Konfliktsituationen) findet derzeit als Beratung per Telefon oder als Videochat oder vor Ort statt
Mediation: Anfragen leiten wir an die externen Mediator*innen weiter zur Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon
Gruppe „Elternzeit nutzen“ für Alleinerziehende mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, (20 Termine), Starttermin in 2021 noch unklar (Eintrag in Interessiertenliste möglich)
Anfragen und Terminvereinbarungen sind möglich per Mail kontakt@shia-berlin.de
oder unter Tel. 030 / 425 11 86 (Mo, Di, Do 10 bis 15 Uhr, Mi 12 bis 17 Uhr, Fr 10 bis 13 Uhr)
Unser Hygienekonzept für Vor-Ort-Kontakte
SHIA Hygienekonzept 2020
Termine im Januar
Beratung zum Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht, 6. Januar 2021, 16 – 18.40 Uhr; findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt
Beratung zum Familienrecht, 11. Januar 2021, 17.30 – 20 Uhr; findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt
Online-Veranstaltung „Alternative Wohnformen“, 14. Januar 2021, 20.15 – 21.45 Uhr (entfällt)
Online-Infoveranstaltung „Kinder im Umgang mit digitalen Medien begleiten“, 18. Januar 2021, 17 – 19 Uhr
Beratung zum Familienrecht, 20. Januar 2021, 16 – 18.40 Uhr; findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt
Online-Veranstaltung Forum Sorgerecht, 25. Januar 2021, 16.30 – 18.30 Uhr
Termine im Februar
Neu: Digitaler Stammtisch für Alleinerziehende, 6. Februar 2021, ab 20 Uhr
Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende mit Kindern bis zu 1 Jahr, 7. Febuar 2021, 10 – 13 Uhr (entfällt)
Online-Infoveranstaltung „Distanzlernen – so geht es leichter“,8. Februar 2021, 17 – 19 Uhr
Beratung zum Familienrecht, 8. Februar 2021, 17.30 – 20 Uhr; findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt
Beratung zum Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht, 11. Februar 2021, 16 – 18.40 Uhr; findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt
Online-Infoveranstaltung Mutter-/Vater-Kind-Kuren, 11. Februar 2021, 16.30 – 18.30 Uhr
Beratung zum Familienrecht, 17. Februar 2021, 16 – 18.40 Uhr; findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt
Informationsabend für Single-Schwangere „Den Anfang allein meistern“, 17 – 19 Uhr
Online-Treffen „Alternative Wohnformen“, 24. Februar 2021, 20.15 – 21.45 Uhr